Abdeckungen werden in der Regel an Dachrändern und Durchdringungen wie Schornsteinen, Dachfenstern und Lüftungsöffnungen angebracht. Dadurch wird verhindert, dass Wasser durch diese Bereiche in das Gebäude eindringt. Eindeckrahmen werden in der Regel aus Metallen wie Aluminium oder Kupfer hergestellt.
Die Dachentlüftungsöffnungen sind strategisch entlang des Scheitelpunkts des Daches angeordnet und ermöglichen eine effektive Belüftung. Dieses wichtige Luftstrommanagement verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit auf dem Dachboden und beugt so der Bildung von Schimmel und anderen potenziellen Problemen vor.
Dachrinnen werden in der Regel am Rand des Daches angebracht, um das Regenwasser aufzufangen und vom Gebäude wegzuleiten. Diese wichtige Funktion schützt sowohl das Dach als auch das Fundament des Gebäudes und hilft, mögliche Wasserschäden zu vermeiden.
Sie werden entlang des Dachüberstandes angebracht und dienen dem doppelten Zweck, das polierte Aussehen des Daches zu verbessern und die Unterseite des Daches vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.
Eine Dachbeschichtung kann auf das fertige Dach aufgebracht werden, um es zusätzlich vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dies kann dazu beitragen, die Lebensdauer des Daches zu verlängern und die Energieeffizienz zu verbessern.
+49 040 56 87 64